Allgemein

Besuch der Umweltstation

Kurz vor Ende des Schuljahres besuchten viele Klassen unserer Schule die Umweltstation. An nahezu dreißig verschiedenen Stationen gab es viel zu entdecken und selbst zu tun.

So konnten die Kinder zahlreiche echte Tiere erleben: Pferde striegeln und füttern, Schafwolle filzen (von den Schafen, die nebenan grasten), Greifvögel aus der Nähe bewundern, Hunde mit Kommandos trainieren sowie Insekten und Schlangen in ihren Terrarien aus sicherer Entfernung beobachten.

Für die Handwerker unter den Kindern gab es Tontöpfchen zu bemalen, Blumenstecker zu basteln, Gegenstände aus Holz zu schnitzen und Anhänger aus Speckstein zu feilen.

Auf einem Fahrrad konnten die Kinder selbst herausfinden, wie lange sie in die Pedale treten müssen, um einen Fön oder einen Ventilator zum Laufen zu bringen.

Außerdem gab es an einigen Stationen viele Informationen über Schmetterlinge, Fledermäuse, Kräuter und andere Pflanzen.

Die ganz sportlichen Kinder konnten zudem ihr Gleichgewicht auf der Slackline trainieren oder mit großem Kraftaufwand ihre eigenen Frühstücksflocken mahlen.

Es war ein sehr gelungener Ausflug und die Zeit verging viel zu schnell!

Allgemein

Betriebsbesichtigung bei Koenig&Bauer

„Wie viel kostet so eine Maschine?“ – „Wie viele Seiten kann sie in einer Minute drucken?“ – „Wie druckt man weiß, wenn es doch nur rot, gelb, blau und schwarz gibt?“ Herr Eisenmann und seine Kollegen kamen kaum nach, die vielen Fragen unserer Viertklässler zu beantworten.

Es war beeindruckend, die Werkshallen, die Maschinen oder auch die Werkzeuge zu sehen. Zum Glück standen den Schüler*innen auch noch Auszubildende zur Seite, die ganz viel erklären konnten und von ihrer Arbeit erzählten. Die Besichtigung der Ausbildungswerkstätten rundete den Besuch ab.

Allgemein

Besuch im Hotel Mercure

„So kann der Tag beginnen!“ Mit einem ausgiebigen Frühstück begannen wir unseren Besuch im Hotel Mercure. Im Anschluss schauten wir uns vom Keller bis zum Dachboden alle Räume an, die sonst für Besucher unsichtbar sind. Von den Kühlräumen bis zum Fahrstuhlraum, von der Küche bis zum Wäscheraum durften wir alles besichtigen und erfuhren dabei eine Menge über die verschiedenen Berufe, die es in einem Hotel gibt.

Allgemein

Die Kindersportschule KISS bei der Klasse 2a und 2b

In diesem Schuljahr besuchen Laura Grieshammer und Jasmin Bouhra der Kindersportschule der DJK Würzburg die Klassen 2a und 2b in wöchentlichem Wechsel. Wir beweisen Anstrengungsbereitschaft bei den vielfältigen Bewegungsangeboten und lernen auch hier, fair miteinander umzugehen. Spaß machen die vielen Bewegungsspiele, bei welchen wir auch mal rechnen oder unser Gedächtnis trainieren. Im Winter meisterten wir in der Halle einen Triathlon. Wir üben begeistert die Rolle rückwärts, den Handstand und das Werfen.
Traust du dich? Mutig müssen wir beim Klettern an der Sprossenwand, beim Balancieren, beim Schwingen oder Hangeln an den Ringen und auch bei Übungen am Reck sein. Bei dem großen Angebot an Spielen und aufgebauten Geräten ist immer für jeden etwas dabei und so mancher wächst über sich selbst hinaus.
KISS leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Gesundheit, von sozialen Kompetenzen und Selbstbewusstsein und dem Spaß an Bewegung.

Allgemein

Schullandheimfahrt

Die vierten Klassen waren im Schullandheim in Hobbach. Obwohl das Wetter sehr durchwachsen war, hatten alle sehr viel Spaß. Ob Papier schöpfen, kleine Wassertiere im Dammbach suchen oder im Teampark gemeinsam gewinnen – die Kinder haben die Erfahrungen weit weg von Schule genossen. Am Mittwoch war die meistgestellte Frage: „Warum fahren wir schon wieder zurück?“

Allgemein

Tag des Buches

Anlässlich des Tages des Buches besuchten die vierten Klassen die Buchhandlung Knodt. Frau Salomon erklärte den Kindern wie viele verschieden Arbeitsschritte nötig sind, um ein Buch herzustellen. Aber auch das Lesen kam nicht zu kurz und die Schüler*innen bekamen aus dem Buch „Der Hummelreiter“ einige Abschnitte vorgelesen.
Auf dem Weg bestaunten noch alle ein Kreuzfahrtschiff in der Schleuse.

Allgemein

Tag der Bienen

An diesem Tag gab es im Schulhaus der Schorkstraße viele Informationen rund um das Thema „Biene“! Besonders viel Freude hat es den Kindern gemacht, Wildblumen für die Bienen anzusäen. Es wurden Bienen gebastelt und gemeinsam gesungen. Am Schluss konnte jeder noch einmal vom leckeren Honig naschen!

Allgemein

Gottesdienst in der Passionszeit

Die evangelischen und katholischen Kinder aus beiden Schulhäusern feierten gemeinsam einen Gottesdienst in der Passionszeit. Mit Gegenständen wurde die Leidensgeschichte von Jesus erzählt. Auch der Ausblick auf das Osterfest wurde mit der Osterkerze schon gegeben.
20190411_085536

Allgemein

Unser erstes Bücherkarussell ist fertig

Auf Anregung einer Lehrerin unserer Schule hat sich der Elternbeirat bereit erklärt, Bücherkarusselle für die Kinder  herzustellen.

Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!

Das erste Exemplar ist bereits fertig und steht unseren Kindern in der Schorkstraße ab sofort zur Nutzung während der Frühaufsicht zur Verfügung. Geplant sind auch Lesephasen während der Unterrichtszeiten bzw. die Möglichkeit der Ausleihe der Bücher nach Hause.

Das Bücherkarussell wird vom ersten Tag an von den Kindern gut genutzt.

Großen Dank auch an die Eltern, die uns freundlicherweise mit Buchspenden bedacht haben und vielleicht auch noch bedenken werden!

Allgemein

Musikalische Sprecherziehung

Zweimal in der Woche kommen die Kinder der ersten und zweiten Klassen in einen ganz besonderen Genuss. Zusammen mit der Diplommusikerin Frau Willwohl üben die Kinder in kleinen Gruppen die phonetischen Feinheiten der deutschen Sprache ein. Das geschieht sehr spielerisch durch den Einsatz von kindgerechten Liedern, zu denen auch pantomimische Darstellungen begleitend die Inhalte erklären. Die junge Zielgruppe arbeitet begeistert mit. Frau Willwohl kann aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Sprecherzieherin von vielen positiven Entwicklungen berichten. Bei dem einzelnen Kind zeigen sich diese Entwicklungen besonders in einer erhöhten phonetischen Bewusstheit, sowohl aktiv in der Aussprache, als auch in den rezeptiven Fähigkeiten, die besonders in der Rechtschreibung nützlich sind. In der Gruppe werden durch das gemeinsame Singen besonders Fähigkeiten des sozialen Miteinanders gestärkt.
Sprecherziehung4.jpg.jpg