Schüler und Schülerinnen einer 8. Klasse des Friedrich-Koenig-Gymnasiums besuchten am 3. Juli die beiden ersten Klassen in der Friedrichstraße. Die “Kleinen” lasen den “Großen” aus ihrem Lesebuch vor. Da es in der Geschichte um leckere Kresse ging, gab es zum Abschluss Kressebrote. Vorher stellten die Schüler und Schülerinnen des FKGs noch ihre Lieblingsbücher vor und lasen einige Seiten.
Unser Insektenhotel im Spiel- und Pausenhof der Friedrichstraße
Die Klasse 4b der Adalbert-Stifter-Grundschule baute 2010 als gemeinsames Projekt mit der Umweltstation Würzburg das schuleigene Insektenhotel.
Heute, 4 Jahre später, erfreut sich das Hotel nach wie vor großer Beliebtheit sowohl bei den Schülern als auch natürlich bei den „Hotelgästen“ wie Schlupfwespen, Mauer- und Wildbienen, Solitärbienen sowie Florfliegen und Laufkäfern. Viele andere Arten leben zum Teil unerkannt in den zahlreichen Räumlichkeiten. Die Kinder können so – gerade nach dieser langen Zeit – miterleben, welch reges Leben sich selbst innerhalb der Stadt Würzburg ansiedelt, wenn man ihm nur den nötigen Lebensraum bietet. Immer wieder in den Pausen sehen Schüler nach „ihren“ Insekten und berichten den Lehrkräften über den aktuellen Stand der Dinge: Welches „Loch“ verschlossen wurde, bei welchem Halm die Brut geschlüpft ist, wer ein- und ausfliegt oder auf der Suche nach einem neuen Heim ist. Biologie hautnah, das kann man hier erleben!
Unterrichtsgang der Klassen 1a und 1b
Abholung des Buches „Ich schenke dir eine Geschichte“ im Hugendubel
Am 14.07.2014 holte die Klasse 4b mit ihrer Lehrerin Frau Rohleder das von der Stiftung Lesen gestiftete Buch „Ich schenke dir eine Geschichte – Die Jagd nach dem Leuchtkristall“ von der Buchhandlung Hugendubel ab. Die Schüler nahmen erwartungsvoll ihr Buch entgegen und begannen teilweise sogar schon in der Buchhandlung selbst darin zu lesen. Manche Schüler kauften sich noch zusätzliche Bücher, damit ihnen der Lesestoff nicht ausgeht.
Anschließend machte die Klasse noch einen Abstecher in die Stadtbücherei um entweder bereits geliehene Bücher abzugeben oder neue auszuleihen.
So stand der heutige Schulvormittag ganz im Zeichen der Lesefreude und Leseförderung.
Arbeiten aus dem Kunstunterricht
Osternester suchen
Indianerfest der Klasse 2a
Unterrichtsgang der 4b in die Kläranlage
Am 12.03.2014 besuchte die Klasse 4b mit ihrer Lehrerin Frau Rohleder die Kläranlage in der Weißenburgstraße. Die Kinder wurden von einem Mitarbeiter des Entwässerungsbetriebes fachkundig auf dem Gelände geführt und erfuhren hautnah, welch großer Aufwand dahintersteckt, das verschmutzte Abwasser unserer Haushalte wieder in einen geklärten, sauberen Zustand zurückzuführen.
Die originale Begegnung mit den wichtigen Stationen der Abwasserklärung wie Hebewerk,
Sandfang, Vorklärbecken, „Biologie“, Nachklärbecken, Faultüme, u.s.w. hat bei den Schülern – nicht nur wegen ihrer zum Teil „besonderen“ Gerüche – einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es war ein Unterrichtsgang, der den Schülern sehr eindrucksvoll vor Augen geführt hat, dass der Wasserkreislauf lebenswichtig ist und alle Menschen sorgsam mit dem kostbaren Gut „Wasser“ umgehen müssen.
Büchereibesuch der Klasse 2b
Die Klasse 2b besuchte zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dutz und ihren drei Studentinnen die Stadtbücherei im Falkenhaus. Frau Thein von der Stadtbücherei schickte alle Kinder auf einen “Planeten” und ließ sie die Kinderbücherei dabei genau erkunden. Im Anschluss daran nahmen die Kinder freudestrahlend ihren eigenen Büchereiausweis in Empfang und liehen sich Bücher aus.
Chance genutzt
So hatte der Baulärm doch noch etwas Gutes.
Im Schulhaus der Friedrichstraße wurden in den letzten Tagen, verbunden mit viel Baulärm, die beiden baufälligen Kamine abgebaut. Wir nutzten die Chance und Frau Dutz nahm das Angebot dankend an, mit dem Kran in die Höhe zu fahren und über die Dächer der Zellerau zu fotografieren. Alle Schüler der Friedrichstraße stellten sich als “ASG” auf und standen minutenlang still, um sich von oben fotografieren zu lassen. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.