Allgemein

Rückblick auf den Tag der offenen Tür in der Friedrichstraße

Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Friedrichstraße. In allen Klassenzimmern fanden verschiedene Aktionen, wie z.B. Basteleien, mathematische Knobeleien, Experimente…, statt.
Das Erzähltheater unter Leitung von Frau Werner stellte die Geschichte von St. Martin dar.
Die musikalische Begleitung und das Erzählen der Geschichte übernahmen acht Kinder aus den Klassen 1a und 1b.

 

Allgemein

Bau von Nistkästen durch die Klasse 4c

Am 17.11.15 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c die Umweltstation. Dort bekamen sie interessante Einblicke in die Lebenswelt der einheimischen Singvögel wie Rotkehlchen, Blaumeise oder Amsel. Zur  Unterstützung bzw. Verbesserung der „Wohnungsknappheit“ im Städtischen Raum werden die Kinder nämlich Anfang Dezember 12 neue Nistkästen zimmern, die anschließend auf dem Schulgelände und in den  Gärten der Schüler aufgehängt werden.

Aktuelles

Besuch der Festung

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtthemas “Mittelalter – die Ritter” besuchten die Klassen 4a und 4b gemeinsam die Festung. Die SchülerInnen lernten viel über das Leben der Ritter, die Ritterrüstungen, die sie auch überziehen durften, und die Festung selbst.
20151009_083715 20151009_093831 20151009_095418 (1)

Allgemein

Trommelworkshop

Am Freitag, dem 2. Oktober 2015, durften wir, die zweiten und dritten Klassen der Adalbert-Stifter-Grundschule, einen Workshop auf dem Cajón (auf deutsch Kiste) geleitet von Herrn Philipzen  in der Turnhalle in der Friedrichstraße mitmachen. Jeder bekam seine eigene Kiste, auf der er oder sie sitzen und spielen konnte. Das ursprünglich in Südamerika verwendete Instrument gibt verschiedene hohe und tiefe Töne von sich – je nachdem, wo man es anschlägt. Wir lernten verschiedene Rhythmen (gesprochen als Früchte oder Eissorten).
So machte es z.B. Spaß mit dem Sprech-Rhythmus Nuss- Nuss – Schoko – Nuss Michael Jacksons Billy Jean zu begleiten.
Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß dabei und wollten am Ende gar nicht mehr aufhören.

Großzügiger Spender war wieder der Verein „Eisbären“, der schon in den vergangenen Jahren die Adalbert-Stifter-Grundschule regelmäßig unterstützt hat.
20151002_082901 (3)

Allgemein

Cafe Blind Date

Am 25.09.2015 besuchte die Klasse 4c das Kilianeum und bekam dort im Cafe „Blind Date“ einen Einblick in die Welt von blinden Menschen. Die Kinder konnten mittels entsprechender Brillen das eingeschränkte Sichtfeld eines Sehbehinderten erleben, außerdem erfuhren sie, wie es sich anfühlt, in völliger Dunkelheit einen „Kaffee“ zu trinken. Neue Erfahrungen, die am Ende dieses Schultages das Bewusstsein für die eigene Gesundheit schärften.
P1040513 P1040530 P1040535 P1040538

Aktuelles

Herzlich Willkommen zum Schuljahr 2015/2016

Wir freuen uns nach den Sommerferien alle SchülerInnen und Eltern wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Der Unterricht beginnt für alle 2. – 4. Klässer am Dienstag, den 15. September 2015 um 8:00 Uhr.

Unseren neuen Erstklässern wird um 8:00 ein Segnungsgottesdienst in Heiligkreuz angeboten. Schulbeginn für alle Erstklässer ist dann um 9:00 Uhr im jeweiligen Schulhaus.
Den Ablauf der 1. Schulwoche für die Erstklässer der Friedrichstraße finden Sie hier: Ablauf der 1. Tage 2015,2016 (F)
Den Ablauf der 1. Schulwoche für die Erstklässer der Schorkstraße finden Sie
hier: Ablauf der 1. Tage 2015,2016 (S)

Unterrichtsende für alle SchülerInnen ist am Dienstag, den 15.09.2015  um 11:20 Uhr. Die Mittagsbetreuungen und die Horte finden statt!

Allgemein

Bundesjugendspiele 2015

Beide Schulhäuser führten gemeinsam auf dem DJK-Platz ihre Bundesjugendspiele im Leichtathletik-Dreikampf durch. Springen, Laufen und Werfen waren die Disziplinen, in denen die Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Klassen angetreten sind.
Unterstützt wurden wir dieses Jahr durch Schüler der Klasse 8d des Friedrich-Koenig-Gymnasiums, die fleißig, Weiten maßen, die Zeiten stoppten oder die Weite beim Wurf bestimmten. Dankeschön an die eifrigen Helfer!
20150714_083511 20150714_083550

Allgemein

Besuch der Umweltstation

Wie jedes Jahr besuchen im Laufe der Woche alle Klassen der Friedrichstraße und der Schorkstraße die Umwelt-Erlebniswoche der Würzburger Umweltstation. An vielen verschiedenen Stationen erfahren die SchülerInnen mehr über Tierarten, Umweltschutz, Energie, Wasser, Greifvögel eines Falkners…
20150713_103559 20150713_104023