Rund 250 Bücher durften Schülervertreter aller vier Jahrgangsstufen am Donnerstag, den 21.07.2016 auspacken und diese an die verschiedenen Klassen verteilen. Überbringer der Bücherpakete waren Herr Florian Will und Herr Adolf Wolz im Namen des Rotary Clubs, der im Rahmen eines Projektes zur Leseförderung, jedem Kind ein Buch als Klassenlektüre spendet.
Wie man sich richtig bei Tisch verhält
Die Klassen 4a und 4b erfuhren in einem vierstündigen Kurs, geleitet von Frank Wissmann, wie man sich richtig bei Tisch verhält. So lernten die Schüler, sich richtig zu begrüßen oder den Tisch zu decken. Auch kleine Probleme am Tisch wurden angesprochen: Was ist zu tun, wenn die Suppe zu heiß ist oder wie lege ich mein Besteck richtig auf den Teller, wenn ich fertig gegessen habe.
Unser Schulfest
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kinder der ganzen Schule mit ihren Eltern ein wunderschönes Sommerfest!
Ob Raketen basteln, Schminken, Schmetterlinge basteln oder sich bei Twister verrenken – es machte allen Spaß. Auch die anderen Angebote von Fühlstation bis Dosen werfen wurden gerne angenommen. Bernd Vormwald sang wieder mit den Kindern aktuelle Hits und Gassenhauer.
Dieses Fest konnte aber nur gelingen, weil viele Eltern mitgeholfen haben, sei es beim Aufbauen, beim Kuchenspenden, beim Verkauf, beim Abbau uvm.
Herzlichen Dank dafür!
Dem Spieli sei an dieser Stelle auch noch einmal für die Gastfreundschaft gedankt!
So freuen wir uns schon auf das nächste Schulfest in zwei Jahren.
Chemie und Farbe
Bereits zum zweiten Mal war die Klasse 4b zu Besuch im Friedrich-Koenig-Gymnasium. Gemeinsam mit der Q11 unter der Leitung von Herrn Kohl durften unsere Schüler durch verschiedene chemische Versuche erfahren, dass Chemie richtig Spaß machen kann. So wurde z.B. eigene Tinte aus Tee hergestellt, mit der dann anschließend auch geschrieben werden konnte.
Besuch vom Falkner
Lesen macht Spaß
…und nicht nur das: Lesen verbindet und verbündet, erheitert, schafft Vorbilder und neue Erkenntnisse, nimmt an die Hand und führt ins Land der ungeahnten Möglichkeiten.
All das konnten die Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Grundschule während der Lesewoche vom 13.-17.06.2016 in den beiden Schulhäusern mit zahlreichen Aktivitäten rund ums Lesen erfahren.
Die Kernstücke der Lesewoche:
- eine musikalisch gestaltete Lesung des Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ durch die Eltern
- die Lesungen des Autors Jürgen Banscherus: „Ein Fall für Detektiv Kwiatkowski“, „Katana“
- eine Lesung aus „Der Dieb im Schrebergarten“ durch die Autorin Rosi Wanner
- tägliches jahrgangsübergreifendes Lesen und Vorlesen
- ein Elternleseabend
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Sponsoren der Lesewoche:
die Eltern, der Elternbeirat (Lesung Rosi Wanner), das Gremium „Leseförderregion Würzburg“ (Lesung Jürgen Banscherus), Buchhandlung Schöningh (Bücherspende), Buchhandlung erLesen (Leseelternabend)
Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Die Schüler und Schülerinnen des Schulhauses Friedrichstr. fuhren heute nach Giebelstadt. Die Paten der 3. und 4. Klassen begleiteten die Erstklässler zum Bus und zeigten ihnen auch auf dem Spielplatz und später im Theater sehr verantwortlich auf was sie achten müssen. Wir sind sehr stolz auf unsere Paten!
Die Abenteuer des Meisterdetektivs Kalle Blomquist zogen dann alle Schüler und Schülerinnen in ihren Bann. Mit großer Begeisterung verfolgten alle, wie die “Bande der weißen Rosen” einen gefährlichen Verbrecher stellte.
Eine Reise um die Welt
Von der Kuh zur Milch
Umweltprojekt mit der Leonhard-Frank-Grundschule
und hatten viel Freude dabei.