Aktuelles

Eröffnung unseres neuen Pausenhofes in der Friedrichstraße

Vom Pausenhof zum Spielhof

Im Zuge der Stadtentwicklung entstand hier eine neue, große Spielfläche für Kinder und Familien im Stadtteil Zellerau.

Die Pausenhöfe der Grundschule, der Mittelschule und der Vorplatz zum Neunerplatztheater wurden saniert, als gesamte Freifläche umgestaltet, mit neuen Spielgeräten ausgestattet  und in der offiziellen Feier am 14. Juni 2013 einer erweiterten Bestimmung übergeben:
Ab sofort kann der gesamte Spielhof auch außerhalb der Schulzeit von jedermann genutzt werden.

Wir hoffen, dass dieser Platz ein gutes Miteinander fördert.

Die Adalbert-Stifter-Grundschule dankt allen Initiatoren, Planern, Geldgebern, Umsetzern und  Begleitern dieses Projekts.

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die die Eröffnungsfeier durch ihre Mithilfe ermöglicht haben:
Stadt Würzburg- Quartiersmanagement Zellerau – Lehrkräfte, Hausmeister und Elternbeirat der Grundschule – Bäckerei Schiffer – Firma tegut- Firma Hornbach.

Allen Ehrengästen danken wir fürs Kommen.

Pause08Pause07Pause06Pause05Pause04Pause03Pause01                         Pause02

Aktuelles, Allgemein

Ein Tag auf dem Bauernhof Grimm in Kist

meersachweinchen DSC02911alle kuhstall   kalb    alle2

Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Bauernhof für Grundschulen“ (www.erlebnis-bauernhof-bayern.de) – unterstützt vom Staatlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – verbrachten die Klassen 3a und 3b der Adalbert-Stifter-Grundschule zusammen mit ihren Lehrerinnen Fr. Sopp und Fr. Rohleder am Dienstag, den 30.04.2013, einen ganzen Schulvormittag auf dem Bauernhof Grimm (Limbachshof bei Kist).

Während sich die Klasse 3a mit dem Thema „Huhn und Ei“ beschäftigte, erlebten die Kinder der Parallelklasse hautnah im Kuhstall, woher unsere Milch tatsächlich kommt und welcher Aufwand dahinter steckt, dieses wertvolle Lebensmittel zu erzeugen.

Einer der Höhepunkte dieses Tages bestand für die Klasse 3a zweifelsfrei darin, die Eier aus dem Hühnerstall zu leckerem Waffelteig verarbeitet, gebacken zu genießen.

Die Klasse 3b durfte frische Butterbrote mit selbst gemachter Marmelade oder Schnittlauch genießen. Jedes Kind durfte sogar seine selbst hergestellte Butter als Kostprobe mit nach Hause nehmen.

Mit vielen bleibenden Eindrücken  und wertvollen Erfahrungen verließen die Kinder gegen Mittag wieder diesen außerschulischen Lernort Bauernhof und fuhren zurück zur Schule.

Die Veranstaltung selbst wird vom Staatlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert, die Fahrtkosten dorthin werden für Schulen der Stadt Würzburg allerdings nicht übernommen.

Dank einer großzügigen Spende der „Eisbären e.V.“ blieb dieser erlebnisreiche Tag für die Kinder schließlich aber doch noch kostenfrei: Sowohl die Kosten für eine Extra-Brotzeit als auch die Buskosten, die normalerweise von den Eltern der Schüler getragen werden müssen,  wurden von den „Eisbären“ übernommen.  Herzlichen Dank im Namen der Kinder!

Aktuelles

Der Zahnarzt war da

zahnarztDie Klassen 1a und 1b wurden heute vom Zahnarzt Dr. Braun besucht. Sie erlernten spielerisch den Aufbau eines Zahnes und übten dann fleißig mit der Zahnarzthelferin das richtige Zähneputzen. Jedes Kind durfte einen Zahnputzbecher mit Zahnbürste und Zahnpasta mit nach Hause nehmen.

Aktuelles

Besuch in der Stadtbücherei

Die Klassen 4a und 3b besuchten am 15.03.2013 die Stadtbücherei im Falkenhaus. Dort wurden sie von Rosi Wanner, Kinderbuchautorin der “Karottenbande”, empfangen. Über eine Stunde lang stellte die Kürnacherin ihre 5 Bände vor, las einige Passagen vor und verloste an Kinder, die ein Quiz richtig gelöst hatten, Holzlesezeichen und eines ihrer Bücher. Die Zeit verging wie im Flug und alle Kinder waren sich danach sicher, als nächstes ein Buch der “Karottenbande” lesen zu wollen.
Bei einem kurzen anschließenden Aufenthalt in der Bücherei selbst, liehen einige Kinder bereits diese oder andere Bücher mit ihren Ausweisen aus und nahmen sie mit nach Hause zum Lesen.