Wahrlich zauberhaft war unser Winterzauber. Begrüßt von stimmungsvoller Musik bastelten Eltern und Kinder in beiden Schulhäusern Karten, Weihnachtsmänner, Girlanden und vieles mehr. Einiges wird bestimmt als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum liegen. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl – vielen Dank dafür!
In dem schön geschmückten Pfarrgemeindezentrum feierten die Kinder aus beiden Schulhäusern ihre Weihnachtsfeier. Jede Klasse stellte ein Gedicht, ein Lied oder auch einen Rap vor. Andächtig lauschten die anderen, um dann umso herzlicher zu applaudieren. Ein rundum gelungener Vormittag – da waren sich alle einig.
Wie in den letzten Jahren haben die Kinder mit ihren Lehrerinnen fleißig Pakete gepackt und bemalt. Die Pakete werden von den Johannitern nach Osteuropa gebracht und dort an bedürftige Menschen verteilt. Wer sich genauer informieren möchte, kann dies auf der Weihnachtstrucker Homepage tun.
Was kann der Nikolaus in die Säckchen geben? Nur Mandarinen, nur Schokolade, nur Nüsse? Wie viele Möglichkeiten gibt es? Wie kann er die Geschenke unterschiedlich verpacken? Passend zum Nikolaustag überlegten unsere fleißigen Gehilfen, wie sie den Nikolaus unterstützen können.
Bereits zum zweiten Mal gab es in diesem Schuljahr ein gesundes Frühstück in allen Klassen.
Bei dem fast schon traditionellen vorweihnachtlichen Frühstück haben die Eltern die Zubereitung der mitgebrachten Obst- und Gemüsespenden der Kinder übernommen.
Die fertig dekorierten Platten sahen sehr appetitlich aus und die Kinder haben ihre Teller immer und immer wieder vollgeladen.
Außer dem Obst und Gemüse gab es noch das Angebot von Brot, Butter und Frischkäse, welches der Elternbeirat finanziert hat.
Herzlichen Dank an die vielen Spender und Helfer, die den Kindern dieses vielfältige und gesunde Frühstück ermöglicht haben!
Die Nachgestaltung eines Werkes von Paul Klee durch die Klassen 3a/b und die Eulen der Kinder der 1a/b teilen sich die Farben des Herbstes….und ihren Platz im Schaufenster des “Buntstift” im Stadtviertel.
Am Bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2019 kamen zwei der Lesescouts vom Gymnasium Veitshöchheim in die Klassen 1a und 1b. Die Erstklässler*innen hörten von einem Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss im Spukschloss.