Am 20. Februar 2014 findet um 19.00 Uhr im Schulhaus Friedrichstraße ein Elternabend zu dem Thema: Medienaneignung der 6- bis 10- Jährigen mit dem Schwerpunkt Internet statt.
Einführung unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin
Sportvereine stellen sich vor
Durch ein Angebot des Stadtjugendringes Würzburg konnten die Schüler und Schülerinnen des Schulhauses Friedrichstraße verschiedene Sportvereine aus der Zellerau und dem Stadtgebiet kennenlernen. An Stationen erprobten sie eifrig ihre Geschicklichkeit und bald stellten sich die ersten Vorlieben heraus.
Kunstprojekttag
Weinanbau in Franken
Gemeinsame Schulabschlussfeier
Mit einer gemeinsamen Schulabschlussfeier zum Thema “Respekt” haben wir dieses Schuljahr feierlich beendet.
Sinus mit dem Gymnasium Veitshöchheim – Grundschüler entdecken Stochastik
Anlässlich der Projekttage des Veitshöchheimer Gymnasiums entschieden sich neun 9. und 10. Klässler mit den Schülern der Klassen 1b und 2a die bereits vor zwei Monaten begonnene Sinus-Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und dem Gymnasium fortzuführen. Am Mittwoch kamen die Gymnasiasten zur Vorbereitung der Sinustage an unsere Schule und fertigten eifrig Materialien zum Thema “Stochastik”. Am Donnerstag und Freitag wurden die Grundschüler in Gruppen aufgeteilt und versuchten nun mit Hilfe der “Großen” die verschiedenen Aufgaben an den zehn Stationen zu lösen. “Sinus macht richtig viel Spaß” erklärten die Grundschüler nach den zwei Tagen. Aber nicht nur die “Kleinen” profitierten von den “Großen”, sondern auch den 9. und 10. Klässlern machten die drei Tage bei uns an der Schule viel Spaß.
Musical “Horri”
Die Klassen 1b und 2 a machten sich am 19. Juli 2013 auf den Weg ins Körperbehindertenzentrum, um dort das Musical “Horri” anzuschauen. Die Schüler und Schülerinnen der 2., 3. und 4. Klassen hatten mit großem Aufwand die Geschichte von einem verängstigten Monster einstudiert. Für die Kinder der ASG war es ein in vielerlei Hinsicht spannender Ausflug! Sie interessierten sich zum einen sehr für die Geschichten der Schüler, die z. T. im Rollstuhl auf der Bühne waren; zum anderen waren sie begeistert, dass Schüler in ihrem Alter so ein tolles Musical spielen können. Ein Schüler fasste es so zusammen: “Danke, dass Sie uns zu all den Sachen mitnehmen!”















































