Am 30.09.2014 machten die Klassen 1c und 3c gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schwind und Frau Rohleder einen Ausflug über die Festung ins Landesgartenschaugelände. Im Chinesischen Garten erfreuten sich alle Kinder an den schönen Pflanzen und Tieren. Der Wandertag klang mit einem gemeinsamen Aufenthalt auf dem Wasserspielplatz aus.
Miteinandertag im Stadtteil Zellerau
Kinder aus dem Kindergarten Hl. Kreuz besuchen unsere Erstklässer aus 1a, 1b und 1c. Als kleines Geschenk bringen sie selbstgebackene Apfelmuffins für alle mit.
Unsere Schüler freuen sich sehr darüber und sagen ein ganz herzliches „Danke“ an alle Bäcker und Organisatoren. Anschließend spielen die Kinder zusammen……
Ein gelungenes Miteinander !
“Miteinandertag” im Friedrich-Koenig-Gymnasium
Die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b wurden vom Friedrich-Koenig-Gymnasium zu einem Abenteuerparcours in die Turnhalle eingeladen. Unsere Schüler schaukelten begeistert an langen Seilen, krochen durch Tunnels, hüpften auf dem Trampolin oder balancierten auf verschiedenen Geräten.
„Miteinandertag“ der Klasse 3c bei den Maltesern
Am 24.10.2014 durfte die Klasse 3c im Rahmen des „Miteinandertages Zellerau“ die Maltesern in der Mainaustraße besuchen. Herr Böck, ein „Freiwilliger“ der Malteser, gab sachkundige Auskünfte auf die neugierigen Fragen der Kinder. Auch Pressesprecherin „Christine“ nahm sich viel Zeit, um der Klasse den Vormittag anschaulich und interessant zu gestalten. Die Kinder durften dort unter anderem einen Rettungswagen von Innen kennenlernen. Auch das Martinshorn ertönte in seinen verschiedenen Variationen. Verschiedene Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenschutz wurden von den Schülerinnen und Schülern genau unter die Lupe genommen.
Der Schulvormittag verging sehr schnell und die Bedenken vieler Schüler vor einem Rettungswagen – sollte sie darin auch einmal transportiert werden müssen – wurde wohl allen Kindern genommen.
Sicherheit imStraßenverkehr
Tag der offenen Tür in der Friedrichstraße
Am Freitag, den 07.11.2014 findet im Schulhaus der Friedrichstraße unser Tag der offenen Tür statt.
Unterrichtsgang in den Gramschatzer Wald
Am Dienstag besuchten die Klassen 3a und 3b das Walderlebniszentrum des Gramschatzer Waldes. Jede Klasse ging mit einem Förster auf Entdeckungsreise durch den Wald. Trotz des leichten Regens machten die Schüler und Schülerinnen tolle Erfahrungen. Sie versteckten wie die Eichhörnchen Nüsse und suchten diese anschließend wieder, sie entdeckten einen Dachsbau und ein “Wildschweinbad” und erfuhren viel über im Wald lebende Tiere und Pflanzen. Ein großes Dankeschön an die beiden Förster Herr Graf und Herr Wüst für die tolle Führung durch den Gramschatzer Wald.

Ein neues Schuljahr hat begonnen…
Impressionen von unserem Schulfest
Ein Tag auf dem Bauernhof
Woher kommt die Milch? Wer legt die Eier?
Am 4. Juli 2014 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe der Adalbert-Stifter-Grundschule die Möglichkeit, diesen Fragen nachzugehen.
Auf dem Bauernhof der Familie Grimm in Limbachshof gewannen die Kinder einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten, die zur Herstellung von Lebensmitteln notwendig sind.
Der Kuhstall mit Schwalbennestern beeindruckte alle. Die Bäuerin zeigte die notwendigen Arbeitsschritte, eine Kuh zu melken. Hier konnten viele Kinder mithelfen.
Mit großer Begeisterung fütterten die Schüler die Kühe im Stall. Auch die Streicheleinheiten für die Kälbchen kamen nicht zu kurz.
Die selbst hergestellte Butter mit Schnittlauch und Marmelade aus heimischen Früchten auf frisch gebackenem Brot fand großen Anklang.
Danach begegneten wir Hühnern und Enten. Die Kinder halfen mit, Ställe zu säubern, Stroh einzulegen und „ausgebüxte“ Tiere einzufangen.
Nach dem Genuss leckerer Waffeln mit Kirschen ging ein erlebnisreicher Schultag zu Ende.
Dank einer großzügigen Spende des Vereins „Eisbären e.V.“ unter Vorsitz von Herrn Hubert Baum war dieser unvergessliche Tag für unsere Schüler nahezu kostenfrei.
Wir wissen das sehr zu schätzen und bedanken uns ganz herzlich!
Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler der Adalbert-Stifter-Grundschule
Unterrichtsgang: Führung im Würzburger Rathaus
Am 03.07.2014 schlossen die Klassen 4a + 4b das HSU-Thema „Gemeinde“ mit einer Führung im Würzburger Rathaus ab.
Dabei wurde ihnen zunächst die Außenfassade des Grafeneckart erklärt, bevor sie unter anderem das Bürgerbüro sowie das Büro von Dr. Bauer betreten durften. Zufälligerweise trafen sie tatsächlich Herrn Dr. Bauer vor seinem Büro an, der sich für ein Foto mit den Kindern gerne zur Verfügung stellte. Ein schöner Abschluss dieses Unterrichtsganges bestand darin, die 95 Stufen des Turmes im Grafeneckart zu erklimmen um aus luftiger Höhe das schöne Würzburg einmal zu sehen. Natürlich wurde auch der Gedenkraum zum 16. März 1945 nicht vergessen, in dem den Schülern eindruckvoll vor Augen geführt wurde, welch schlimmes Schicksal Würzburg kurz vor Ende des 2. Weltkrieges noch widerfuhr.







































