Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen haben mit ihren WTG-Lehrerinnen fleißig Weihnachtsschmuck gebastelt. Am Samstag durften sie die Bäume auf dem Bürgerbräugelände schmücken. Die Eltern und Besucher des Weihnachtsmarktes waren voller Bewunderung.
LIDL-Frühstück
Spende für Vorkursmaterial
Großzügiger Spender war wieder der Verein „Eisbären“, der schon in den vergangenen Jahren die Adalbert-Stifter-Grundschule regelmäßig unterstützt hat.
Begeistert haben die Schüler die neuen Stifte und Materialien für die Vorschulkinder ausgepackt. Sie konnten es gar nicht fassen, wie viele Spitzer, Scheren, Kleber und Malstifte in dem großen Paket waren.
Notwendig geworden war die Anschaffung, weil in diesem Jahr zehn Vorkurse an der Schule durchgeführt werden.
Vorkurse sind ein Angebot an Kindergartenkinder, die noch Probleme im Umgang mit der deutschen Sprache haben, um ihnen den Einstieg in die Schule zu erleichtern.
Impressionen vom Tag der offenen Tür in der Friedrichstraße
Künstlerin Margarete Gilge zu Besuch in der Schorkstraße
Am 12.11.2014 bekamen die Klassen 3c und 4c Besuch von der Künstlerin M. Gilge. Mit viel Liebe zum Detail malte Frau Gilge zunächst ein Stilleben (Banane, Paprika, Apfel) vor den Augen der Kinder, um ihnen eine Anleitung für ihr späteres Tun an die Hand zu geben.
Mit viel Engagement versuchten nun alle Kinder auch selbst solch ein Gemälde zu erstellen, was auch durchwegs richtig gut gelang. Stolz präsentierten am Ende der Stunde die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse.
Chemie für Grundschüler – eine Kooperation mit dem Friedrich-Koenig-Gymnasium
Am Freitag war die Klasse 3b zu Besuch im benachbarten Friedrich-Koenig-Gymnasium. Wir wurden vom P-Seminar der Schule unter der Leitung von Herrn Kohl eingeladen, gemeinsam mit 14 Zwölftklässern verschiedene chemische Versuche durchzuführen. Die Gymnasiasten hatten sich zuvor ein Jahr darauf vorbereitet, indem sie entsprechende Versuche ausgewählten, die 3-stündige Unterrichtsphase planten und ein Arbeitsskript für unsere Schüler erstellten. Begeistert erlebten die Grundschüler die Magie der Chemie. Sie ließen u.a. Filmdöschen explodieren, färbten Kupfermünzen silber und gold, verspiegelten Reagenzgläser, färbten Flammen grün und lila oder wiesen Stärke in Lebensmitteln nach.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kohl und die SchülerInnen des P-Seminars “Chemie in der Grundschule” für die tollen Erfahrungen, die wir machen durften.
Unterrichtsgang zum Thema Wald ins Steinbachtal
Am 21.10.2014 stand für die Klasse 3c ein Unterrichtsgang ins Steinbachtal auf dem Programm, bei dem der Leiter des Walderlebniszentrums Gramschatz, Herr Graf, uns allen einen interessanten und lehrreichen Unterrichtsvormittag bescherte. Die Kinder konnten eine Vielzahl einheimischer Bäume kennenlernen und auch viel Neues über Tiere und Pilze des Waldes erfahren. Eine Schülerin in wasserfester Kleidung durfte sich auch einmal in die Rolle eines Igels im Herbst hineinversetzen und „überwinterte“ in einem Laubhaufen. Mit vielen Waldschätzen in den Taschen traten wir nach drei Stunden wieder unseren Heimweg an.
Wandertag der Klassen 1c und 3c
Am 30.09.2014 machten die Klassen 1c und 3c gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schwind und Frau Rohleder einen Ausflug über die Festung ins Landesgartenschaugelände. Im Chinesischen Garten erfreuten sich alle Kinder an den schönen Pflanzen und Tieren. Der Wandertag klang mit einem gemeinsamen Aufenthalt auf dem Wasserspielplatz aus.
Miteinandertag im Stadtteil Zellerau
Kinder aus dem Kindergarten Hl. Kreuz besuchen unsere Erstklässer aus 1a, 1b und 1c. Als kleines Geschenk bringen sie selbstgebackene Apfelmuffins für alle mit.
Unsere Schüler freuen sich sehr darüber und sagen ein ganz herzliches „Danke“ an alle Bäcker und Organisatoren. Anschließend spielen die Kinder zusammen……
Ein gelungenes Miteinander !
“Miteinandertag” im Friedrich-Koenig-Gymnasium
Die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b wurden vom Friedrich-Koenig-Gymnasium zu einem Abenteuerparcours in die Turnhalle eingeladen. Unsere Schüler schaukelten begeistert an langen Seilen, krochen durch Tunnels, hüpften auf dem Trampolin oder balancierten auf verschiedenen Geräten.
„Miteinandertag“ der Klasse 3c bei den Maltesern
Am 24.10.2014 durfte die Klasse 3c im Rahmen des „Miteinandertages Zellerau“ die Maltesern in der Mainaustraße besuchen. Herr Böck, ein „Freiwilliger“ der Malteser, gab sachkundige Auskünfte auf die neugierigen Fragen der Kinder. Auch Pressesprecherin „Christine“ nahm sich viel Zeit, um der Klasse den Vormittag anschaulich und interessant zu gestalten. Die Kinder durften dort unter anderem einen Rettungswagen von Innen kennenlernen. Auch das Martinshorn ertönte in seinen verschiedenen Variationen. Verschiedene Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenschutz wurden von den Schülerinnen und Schülern genau unter die Lupe genommen.
Der Schulvormittag verging sehr schnell und die Bedenken vieler Schüler vor einem Rettungswagen – sollte sie darin auch einmal transportiert werden müssen – wurde wohl allen Kindern genommen.