Wie schon im vergangenen Jahr haben die Schüler und Schülerinnen in ihren Klassen von der Not vieler Menschen in Osteuropa gehört. Daher haben sie Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel mitgebracht. Jede Klasse hat ein Paket gepackt, das nun mit den Johannitern in Waisenhäuser oder Unterkünfte für Behinderte gebracht wird.
Wir wollen damit einen kleinen Beitrag leisten, dass es auch anderswo Weihnachten werden kann.
Ausbildung zum Juniorhelfer
In sechs Unterrichtsstunden wurden alle Drittklässer unserer beiden Schulhäuser von einer Mitarbeiterin der Johanniter in die Grundlagen der Erste Hilfe Maßnahmen eingeführt. Diese laufen nun zu zweit in den Pausen mit einem Erste-Hilfe-Koffer über den Pausehof und versorgen verletzte Schüler oder holen die Pausenaufsicht zu Hilfe.
Das Ungeheuer im Apfelbaum mit dem Weihnachtsbratapfel
1. Bürgerbräuweihnachtsmarkt
LIDL-Frühstück
Spende für Vorkursmaterial
Großzügiger Spender war wieder der Verein „Eisbären“, der schon in den vergangenen Jahren die Adalbert-Stifter-Grundschule regelmäßig unterstützt hat.
Begeistert haben die Schüler die neuen Stifte und Materialien für die Vorschulkinder ausgepackt. Sie konnten es gar nicht fassen, wie viele Spitzer, Scheren, Kleber und Malstifte in dem großen Paket waren.
Notwendig geworden war die Anschaffung, weil in diesem Jahr zehn Vorkurse an der Schule durchgeführt werden.
Vorkurse sind ein Angebot an Kindergartenkinder, die noch Probleme im Umgang mit der deutschen Sprache haben, um ihnen den Einstieg in die Schule zu erleichtern.
Impressionen vom Tag der offenen Tür in der Friedrichstraße
Künstlerin Margarete Gilge zu Besuch in der Schorkstraße
Am 12.11.2014 bekamen die Klassen 3c und 4c Besuch von der Künstlerin M. Gilge. Mit viel Liebe zum Detail malte Frau Gilge zunächst ein Stilleben (Banane, Paprika, Apfel) vor den Augen der Kinder, um ihnen eine Anleitung für ihr späteres Tun an die Hand zu geben.
Mit viel Engagement versuchten nun alle Kinder auch selbst solch ein Gemälde zu erstellen, was auch durchwegs richtig gut gelang. Stolz präsentierten am Ende der Stunde die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse.
Chemie für Grundschüler – eine Kooperation mit dem Friedrich-Koenig-Gymnasium
Am Freitag war die Klasse 3b zu Besuch im benachbarten Friedrich-Koenig-Gymnasium. Wir wurden vom P-Seminar der Schule unter der Leitung von Herrn Kohl eingeladen, gemeinsam mit 14 Zwölftklässern verschiedene chemische Versuche durchzuführen. Die Gymnasiasten hatten sich zuvor ein Jahr darauf vorbereitet, indem sie entsprechende Versuche ausgewählten, die 3-stündige Unterrichtsphase planten und ein Arbeitsskript für unsere Schüler erstellten. Begeistert erlebten die Grundschüler die Magie der Chemie. Sie ließen u.a. Filmdöschen explodieren, färbten Kupfermünzen silber und gold, verspiegelten Reagenzgläser, färbten Flammen grün und lila oder wiesen Stärke in Lebensmitteln nach.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kohl und die SchülerInnen des P-Seminars “Chemie in der Grundschule” für die tollen Erfahrungen, die wir machen durften.
Unterrichtsgang zum Thema Wald ins Steinbachtal
Am 21.10.2014 stand für die Klasse 3c ein Unterrichtsgang ins Steinbachtal auf dem Programm, bei dem der Leiter des Walderlebniszentrums Gramschatz, Herr Graf, uns allen einen interessanten und lehrreichen Unterrichtsvormittag bescherte. Die Kinder konnten eine Vielzahl einheimischer Bäume kennenlernen und auch viel Neues über Tiere und Pilze des Waldes erfahren. Eine Schülerin in wasserfester Kleidung durfte sich auch einmal in die Rolle eines Igels im Herbst hineinversetzen und „überwinterte“ in einem Laubhaufen. Mit vielen Waldschätzen in den Taschen traten wir nach drei Stunden wieder unseren Heimweg an.

































