Bau eines Insektenhotels durch die Klasse 3c
auf dem Schulgelände des Schulhauses Schorkstraße
Praxisteil : Ausstattung des Hotels
Am 06.07.2015 wurde das neue Insektenhotel fertig gestellt. Die Kinder der Klasse 3c platzierten heute ihre vor Kurzem angefertigten Nistmöglichkeiten, damit nun Wildbienen, Mauerbienen, Florfliegen und viele andere nützliche Insekten eine neue Heimat finden. Vielen Dank nochmals an die Umweltstation der Stadt Würzburg sowie den Elternbeirat der Schule, mit deren Unterstützung dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht wurde.
Als die Raben noch bunt waren…
Gleich zwei Theaterstücke konnten die Kinder in Schulhaus Friedrichstr.
sehen.
Unter der Leitung von Förderlehrerin Marion Werner wurde schon seit
Wochen geübt.
Die Zweitklässler (2a,2b) spielten die Geschichte von den Raben.
Diese Vögel, die eigentlich viele verschiedenfarbige Federn hatten,
stritten sich eines Tages, wer den Schönste sei. Nach heftigem Gezeter
und einem großen Donnerwetter verloren alle ihre bunten Farben. So sind
sie schwarz-rabenschwarz- bis auf den heutigen Tag !
Eine gemischte Gruppe aus 3a, 3b und 4a führte das Märchen ” Die kleinen
Leute von Wippidu ” auf . Die freundlichen Wippiduler schenkten sich gerne
Pelzchen und bekamen gerne Pelzchen. Ein Kobold säte Misstrauen und Neid.
So wollte keiner mehr freigiebig sein. Die Menschen wurden dadurch krank,
so sehr, dass sogar der Bösewicht helfen wollte. Da er aber keine Pelzchen
hatte, verschenkte er Steine. Nur langsam wurde den Wippidulern bewusst,
dass beides – geben und nehmen – zufrieden macht und für eine Gemeinschaft
unerlässlich ist.
Mit viel Begeisterung zeigten die jungen Schauspieler ihr Können und
wurden mit viel Applaus belohnt.
Gemeinsames Singen aller Schüler der Friedrichstraße
Anlässlich des “Tages der Musik” besuchte uns Bernd Vormwald vom Spieli und sang gemeinsam mit unseren Schülern bekannte Lieder. Begeistert begleiteten die 1. -bis 4.-Klässler die verschiedenen Lieder mit Körperinstrumenten oder sangen fleißig mit. Ein herzliches Dankeschön an Bernd Vormwald für diese gelungene Aktion.
Projekttag „Geographie“ in der Klasse 3c
Am 03.07.2015 führten die Lehramtsstudenten der Universität Würzburg ihren Projekttag in der Klasse 3c durch. Sie gaben den Schülerinnen und Schülern zunächst eine theoretische Einführung zum Thema Himmelsrichtungen, Magnet, Kompass und Karte. Ziel des Tages war es, eine Schatzkiste anhand der Orientierung mittels Kompass und Karte in der Zellerau auf den Mainwiesen zu finden. Sogar eine kleine Belohnung für ihre Anstrengungen fanden die Kinder in der gefundenen Kiste.
Knigge bei Tisch
Tag der Musik mit dem Friedrich-Koenig-Gymnasium
Die SchülerInnen der Friedrichstraße durften auf Einladung des Friedrich-Koenig-Gymnasiums der Probe zu dem am Abend stattfindenden Sommerkonzert zuhören. Alle 2.-, 3.- und 4.-Klässler lauschten zuerst dem Unterstufenchor und durften anschließend selbst auf die Bühne, um gemeinsam mit dem Oberstufenchor ein zuvor geübtes Lied zu singen. Ein herzliches Dankeschön an das Friedrich-Koenig-Gymnasium und Herrn Brand, die diese tolle Aktion für unsere Schüler möglich machten.
Tag der Musik mit den Klassen 1c, 2c, 3c und 4c
Besuch der Kinderfestspiele in Giebelstadt
Die 1., 2. und 3. Klassen der Friedrichstraße besuchten, wie auch schon in den Jahren zuvor, die Kinderfestspiele in Giebelstadt. Gesehen haben wir “Die Olchis und die Teufelshöhle” nach der bekannten Kinderbuchreihe von Erhard Dietl. Ein gemeinsamer Besuch des Spielplatzes in Giebelstadt rundete das Programm ab.
Speed4-Meisterschaft
Alle SchülerInnen unserer Schule nahmen an der speed4-Meisterschaft teil. Dies ist ein bundesweiter Laufwettbewerb, der eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Sportunterricht darstellt. Die Schüler durchlaufen mehrmals hintereinander einen Sprintparcours, wobei dabei u.a. auch die Reaktions- und Wendezeit gemessen werden.