Allgemein

Umweltprojekt mit der Leonhard-Frank-Grundschule

Am 15.06.2016 besuchte die Klasse 4bR aus der Leonhard-Frank-Grundschule,
die bereits “Umweltschule in Europa” ist, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Steinhoff
die Klasse 4c der ASG um dieser  die beiden Umweltprojekte “Insektenhotel & Nistkastenbau” vorzustellen und Erfahrungen und Wissen schulübergreifend auszutauschen.
Im Pausenhof lösten die Kinder der LFS mit Unterstützung ihrer Paten aus der 4c ein Quiz zu den Projekten

und hatten viel Freude dabei.

Allgemein

Tag der Biodiversität

Die Klassen 4a und 4b der Friedrichstraße waren am Freitag, den 10.06.2016 auf dem Marktplatz unterwegs und informierten sich an verschiedenen Ständen über Tiere, Pflanzen, Lebensräume und Artenvielfalt. Sie konnten  u.a. Tiere beobachten und anfassen, Quizfragen beantworten, mit Naturmaterialien basteln oder Pflanzen bestimmen.

Allgemein

Besuch der Kläranlage

Am 01.06.2016 besuchte die Klasse 4c der ASG die Kläranlage in der Mainaustraße.
Den Schülern wurde eindrucksvoll vor Augen geführt, welcher Aufwand dahinter steckt,
aus dem Abwasser der Haushalte wieder sauberes Trinkwasser zu gewinnen, das in den
Wasserkreislauf zurückgeführt werden kann.

Allgemein

Besuch im Rathaus

Die Klassen 4a und 4b besuchten im Anschluss an das HSU-Thema “Gemeinde” unser Würzburger Rathaus. Sie lernten  z.B. die Würzburger Partnerstädte kennen, durften auf dem Platz des Oberbürgermeisters im Sitzungssaal Platz nehmen und dessen Zimmer im ersten Stock des Rathauses anschauen.

Allgemein

Besuch bei der Main-Post

Am 11.05.2016 besuchten die Klassen 3c und 4c den Klasse-Tag der Main-Post.
Die Kinder wurden durch die gesamte Produktionsanlage geführt und konnten
sehen, wie “Ihre” Tageszeitung entsteht. Besonders deutlich wurde den Kindern
mit welchem Aufwand früher Zeitungen hergestellt wurden, als sie an einer
alten Druckmaschine von KBA selbst einige Drucke per Hand ausführen durften.
Allgemein

Schullandheimaufenthalt der 4. Klassen

Am Montag, den 02.05.2016 starteten die Klassen 4a, 4b und 4c der ASG ihren Schullandheimaufenthalt in Hobbach. Mit großer Freude und Spannung begaben sich 54 Kinder mit ihren Lehrerinnen Frau Wohlfart (Klasse 4a), Frau Dutz (Klasse 4b) und Frau Rohleder (Klasse 4c) sowie drei weitere Begleitpersonen auf die Reise. Nach zwei  Stunden Fahrt (inclusive einer Stunde Stau auf der A3) kamen alle an. Wir wohnten auf dem Gelände des SLH in der „Villa Elsava“, einem erst im Jahre 2000 renovierten Herrenhaus aus dem Jahre 1830 sowie im Haus Lahr.
Schnell waren die Zimmer bezogen und dem Rundgang über das Gelände stand nichts mehr im Wege. Der Bolzplatz war die erste Station der Aktivitäten. Anschließend durften die Kinder Projekte der besonderen Art absolvieren: „Paperschöpfen“ (Einführung, Herstellung, fertiges Objekt) sowie  „Tiere im Gewässer“ (Suche der Tiere, Arbeit im Labor, Mikroskopische Untersuchungen).  Bei den anschließenden Teamspielen im neu gestalteten Seilgarten konnten die Kinder erfahren, wie erfolgreich sie durch motorische Geschicklichkeit, vor allem aber durch Teamarbeit, die Schwierigkeiten  der einzelnen Stationen bewältigen konnten (Gefahren im Krokodilbecken, Balancieren auf Stahlseilen, u.s.w).
Da auch die Verpflegung allen Wünschen gerecht wurde, kann man von einem rundum gelungenen Schullandheimaufenthalt sprechen, der den Kindern bestimmt lange positiv im Gedächtnis bleibt.

 

Allgemein

Tag des Buches

Anlässlich des Tages des Buches war die Klasse 4b in der Buchhandlung Hugendubel. Bei einer Führung durch die Abteilungen erfuhren die SchülerInnen, wie sie sich dort leichter zurechtfinden können und lernten verschiedene Fachbegriffe wie z.B. Belletristik oder Bestseller kennen. Zum Abschluss erhielten alle noch eine Hugendubel-Überraschungs-tasche mit dem diesjährigen Geschichtenbuch zum Tag des Buches.

Allgemein

Tag der offenen Tür in der Schorkstraße

Am 11.03.2016 konnten Eltern zukünftiger Schulanfänger sowie alle Interessierte des Stadtteils die Räumlichkeiten der ASG “Schulhaus Schorkstraße” besichtigen. In allen Klassenzimmern wurden verschiedene Angebote zum Experimentieren, Staunen und Basteln gemacht. Auch ein kleines Quiz zu den Projekten “Nistkasten” und “Insektenhotel” der 4. Klasse konnte gelöst werden.

Allgemein

Erstellen von Buchplakaten mit Tablets

Die Klasse 4b war gestern, anlässlich der Jugendbuchwoche, in der Stadtbücherei und hat an einem tollen Projekt teilgenommen. Als Vorbereitung hierzu lasen alle Schüler in Gruppen ein von ihnen ausgewähltes Buch. In der Bücherei wurden den einzelnen Gruppen nun Tablets zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen Erklärung fotografierten die Kinder passende selbstgestellte Szenen zu ihren Büchern und gestalteten mit Fotocollage-Apps Buchplakate dazu. Wie man auf den Bildern sieht, hat das allen viel Spaß gemacht und das Ergebnis lässt sich durchaus sehen.