Am 05.05.2017 wurde in den Klassen 3c und 4c gemeinsam das zweite Projekt realisiert. Gärtnermeister Herr Müller, Vorsitzender der `Stadtgärtner Würzburg – Urban Gardening e.V.` kam gemeinsam mit Frau Bauer, auch Mitglied in diesem Verein, in die Klasse und zeigte den Kindern wie viel Freude es bereiten kann, selbst Gemüse und Kräuter in kleinen Behältnissen wie Milchtüten oder Eierkartons zu ziehen. So kann jeder leckere und gesunde Lebensmittel essen, selbst wenn man z. Bsp. keinen eigenen Garten und nur einen kleinen Balkon hat.
Schokolade – fair schmeckt besser
Am 05.04.2017 wurde in der Klasse 3c für die erneute Anmeldung zur „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“ das erste Projekt „Schokolade-fair schmeckt besser“ in der Klasse 3c mit Tropenagrarökologe Dr. Wielgoss durchgeführt. Alle 3. und 4. Klassen der ASG folgten. Hierbei lernten die Schüler, woraus Schokolade besteht und unter welchen Bedingungen die Kakaobauern in Peru arbeiten müssen. Bei `fair` gehandelter Schokolade bekommen die Bauern ein angemessenes Geld für Ihre Arbeit.
Residenzlauf 2017
Eine stolze Gruppe der Klassen 2a, 2b, 3a und 3b war dabei und startete am Sonntag den 30.04.2017 über die 1km-Distanz.
Besuch im Kino Central
Viele Meter Kinokarten nach dem Besuch der 1., 2. und 3. Klassen der Friedrichstraße im Kino Central anlässlich der Schulkinowochen. Gezeigt wurden die Filme “Ritter Trenk” und “Findet Dorie”.
Frühling im Schaufenster
Schüler und Schülerinnen unserer Schule gestalten den Frühling mit Pinsel und Farbe. Zusehen im Schaufenster des “Buntstift” am “Zellerauer Marktplätzle”.
Früh übt sich, was ein Lesescout werden will
Die Schüler der Klassen 2a und b haben für die Erstklässler eine Geschichte vorbereitet. Ganz wie die “großen” Lesescouts hatten sie Bilder dabei und sich auch ein Abschlussspiel überlegt. So war die Meinung der Leseanfänger: “Ihr dürft wiederkommen!”
Abenteuer mit dem König der Erdmännchen
“Kleiner König Kalle Wirsch” war der Titel des Buches, aus dem den beiden ersten Klassen 1a und 1b dieses Jahr vorgelesen wurde. Anlässlich der Jugendbuchwochen der Stadtbücherei machten die Eisbären- und die Drachenklasse einen Ausflug in die Würzburger Bibliothek. Vorgelesen wurden kleine Ausschnitte aus dem Buch von Maria Brendel, einer Schauspielerin des Würzburger Stadttheaters.
Tag der offenen Tür im Schulhaus Schorkstraße
Bei strahlendem Sonnenschein öffnete am 10. März das Schulhaus Schorkstraße seine Türen. Die zahlreichen Angebote wurden von Vorschulkindern gerne genutzt. Stolz zeigten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule Eltern, Großeltern und Geschwistern, was sie in den letzten Wochen gemalt und gebastelt haben.
Verabschiedung Frau Hippeli
Am 17. Februar wurde Frau Hippeli im Rahmen einer Schulversammlung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der Aufführung des Musicals “Das Herz eines Adlers” erfüllten die Schüler und Schülerinnen Frau Hippeli einen langgehegten Wunsch.
Schüler und Schülerinnen, Eltern und alle Mitarbeitenden der Schule bedanken sich ganz herzlich bei ihr für die vielen Ideen und das „Herzblut“, mit denen sie die Schule geprägt, geleitet und begleitet hat.
Für die nächsten Jahre wünschen wir Ihr und Ihrer Familie alles Gute!
Flip, der Bär, zu Gast in der Adalbert-Stifter-GS
Mama Bär, die Zirkusbärin, suchte für die Zeit ihrer Auslandstournee eine liebevolle Betreuung für ihre Bärenkinder Flip und fand sie hier bei uns. Die Bärenkinder nahmen am Unterricht teil und durften am Nachmittag sogar mit einem Kind nach Hause gehen. Damit Mama Bär immer informiert war, was ihre Kinder alles in Würzburg erlebten, schrieben die Kinder viele Geschichten über ihre Erlebnisse mit den Flips auf. Zum Abschluss des Schreibprojekts wurden einige Kinder aus der 3a und 3b sowie aus der 3c zum Bärenfest in die Stadtbücherei eingeladen. Hier lernten wir Mama Bär kennen und bekamen unsere Bücher überreicht. Die größte Überraschung war jedoch, dass die Flips für immer bei uns bleiben durften.