Am 25.09.2015 besuchte die Klasse 4c das Kilianeum und bekam dort im Cafe „Blind Date“ einen Einblick in die Welt von blinden Menschen. Die Kinder konnten mittels entsprechender Brillen das eingeschränkte Sichtfeld eines Sehbehinderten erleben, außerdem erfuhren sie, wie es sich anfühlt, in völliger Dunkelheit einen „Kaffee“ zu trinken. Neue Erfahrungen, die am Ende dieses Schultages das Bewusstsein für die eigene Gesundheit schärften.
Autor: admin
Herzlich Willkommen zum Schuljahr 2015/2016
Wir freuen uns nach den Sommerferien alle SchülerInnen und Eltern wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Der Unterricht beginnt für alle 2. – 4. Klässer am Dienstag, den 15. September 2015 um 8:00 Uhr.
Unseren neuen Erstklässern wird um 8:00 ein Segnungsgottesdienst in Heiligkreuz angeboten. Schulbeginn für alle Erstklässer ist dann um 9:00 Uhr im jeweiligen Schulhaus.
Den Ablauf der 1. Schulwoche für die Erstklässer der Friedrichstraße finden Sie hier: Ablauf der 1. Tage 2015,2016 (F)
Den Ablauf der 1. Schulwoche für die Erstklässer der Schorkstraße finden Sie
hier: Ablauf der 1. Tage 2015,2016 (S)
Unterrichtsende für alle SchülerInnen ist am Dienstag, den 15.09.2015 um 11:20 Uhr. Die Mittagsbetreuungen und die Horte finden statt!
Bundesjugendspiele 2015
Beide Schulhäuser führten gemeinsam auf dem DJK-Platz ihre Bundesjugendspiele im Leichtathletik-Dreikampf durch. Springen, Laufen und Werfen waren die Disziplinen, in denen die Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Klassen angetreten sind.
Unterstützt wurden wir dieses Jahr durch Schüler der Klasse 8d des Friedrich-Koenig-Gymnasiums, die fleißig, Weiten maßen, die Zeiten stoppten oder die Weite beim Wurf bestimmten. Dankeschön an die eifrigen Helfer!
Besuch der Umweltstation
Besuch der Deutschhauskirche
Taekwondo-Training
Büchereibesuch der Klasse 1a
Die Klasse 1a besuchte die Stadtbücherei und wurde von Frau Thein in die Welt der Bücher eingeführt. Sichtlich Spaß hatten die Kinder auf ihrem Raketenflug zum Bücher-Planeten. Nachdem sie sich mithilfe verschiedener Aufgaben dort orientiert hatten, waren die Schüler sehr motiviert in den Büchern zu schmökern und sich auch selbst Bücher ausleihen zu dürfen.
Ausflug in die Steinzeit
Bau eines Insektenhotels durch die Klasse 3c
auf dem Schulgelände des Schulhauses Schorkstraße
Praxisteil : Ausstattung des Hotels
Am 06.07.2015 wurde das neue Insektenhotel fertig gestellt. Die Kinder der Klasse 3c platzierten heute ihre vor Kurzem angefertigten Nistmöglichkeiten, damit nun Wildbienen, Mauerbienen, Florfliegen und viele andere nützliche Insekten eine neue Heimat finden. Vielen Dank nochmals an die Umweltstation der Stadt Würzburg sowie den Elternbeirat der Schule, mit deren Unterstützung dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht wurde.
Als die Raben noch bunt waren…
Gleich zwei Theaterstücke konnten die Kinder in Schulhaus Friedrichstr.
sehen.
Unter der Leitung von Förderlehrerin Marion Werner wurde schon seit
Wochen geübt.
Die Zweitklässler (2a,2b) spielten die Geschichte von den Raben.
Diese Vögel, die eigentlich viele verschiedenfarbige Federn hatten,
stritten sich eines Tages, wer den Schönste sei. Nach heftigem Gezeter
und einem großen Donnerwetter verloren alle ihre bunten Farben. So sind
sie schwarz-rabenschwarz- bis auf den heutigen Tag !
Eine gemischte Gruppe aus 3a, 3b und 4a führte das Märchen ” Die kleinen
Leute von Wippidu ” auf . Die freundlichen Wippiduler schenkten sich gerne
Pelzchen und bekamen gerne Pelzchen. Ein Kobold säte Misstrauen und Neid.
So wollte keiner mehr freigiebig sein. Die Menschen wurden dadurch krank,
so sehr, dass sogar der Bösewicht helfen wollte. Da er aber keine Pelzchen
hatte, verschenkte er Steine. Nur langsam wurde den Wippidulern bewusst,
dass beides – geben und nehmen – zufrieden macht und für eine Gemeinschaft
unerlässlich ist.
Mit viel Begeisterung zeigten die jungen Schauspieler ihr Können und
wurden mit viel Applaus belohnt.